Teilnehmer des Musik-Verstehen-Seminars üben Tonleitern und Akkorde

Die Welt braucht Künstler!

Wollen wir unsere Welt verbessern, brauchen wir Künstler.

Wünschen wir eine Gesellschaft, in der es angenehm zu leben ist, sind Künstler essentiell.

Warum?

Sehen wir uns die Bedürfnisse des Menschen an, so hat die Kunst eine wesentlich höhere Bedeutung als die Wissenschaft.

Die Stufe einer jeden Kultur hängt damit zusammen, wie viele Menschen im Bereich der Ästhetik tätig sind.

Jede Kultur, die ihre Künstler behindert oder unterdrückt oder reglementiert, geht unweigerlich bergab!

Totalitäre Staaten, die nur diejenigen Künstler unterstützen, die ihren Wahnsinn unterstützen, überleben nicht lange. Einem Künstler vorzuschreiben, was er tun, schreiben oder denken soll, läuft der Funktion des Künstlers direkt entgegen.

Jeder Künstler strebt nach Verbesserungen und ändert so bestehende Realitäten und schafft zukünftige Realitäten.

Dadurch wird er zu einem Rebell gegen den Status quo, aber es ist eine friedliche Revolution.

Was machen Demokratien mit Künstlern?

Ein Künstler bringt ein großartiges Werk heraus, ein Buch, einen Film, ein Musikstück. Seine ganze Kreation seit seiner Kindheit ging in die Erschaffung dieses Werks. Und dann kommt der Fiskus und verhängt ihm eine unglaubliche Strafe dafür. Hohe Steuern treiben den Künstler zur Unproduktivität.

Eigentlich sollte man alle Künstler von Steuern und anderen ähnlichen Bedrängungen befreien.

So kann man all die fähigen Menschen, Visionäre, in den Bereich der Künste locken und animieren, sich ohne Beschränkungen der Ästhetik und Erhabenheit und Schönheit  zu widmen, von der jede Kultur abhängt.

Ich möchte damit alle ermuntern, sich im Bereich der Kunst zu betätigen, ob Malerei, Musik, Fotografie, Poesie usw.

Viel Erfolg, toi toi toi!

Künstlerische Grüße

Gerd Pölzl

https://www.musikverstehen.net

Lieber Musikfreund! Liebe Musikfreundin!

Was ist die größte Barriere beim Musiklernen?

Noten, Rhythmus, Akkorde?

Ich würde sagen: Missverstandene, halb verstandene, falsch verstandene Wörter und Begriffe.

Studieren wir irgendein Gebiet und begegnen Wörtern, die wir nicht verstehen, wird das Gebiet komplex, schwierig, uninteressant, und wir wollen nichts damit zu tun haben. Klären wir sie auf, wird es wieder leicht und es macht Spaß.

Jemand, der die Hauptbegriffe in einem Gebiet voll verstanden hat, mag vielleicht kein Star werden, aber er kann es tun.

Probier es aus: Was hast du zuletzt im Bereich der Musik gelernt oder zu lernen versucht, das auf einmal schwierig und komplex wurde und das du am liebsten wieder aufgeben wolltest? Schau nach, welche Wörter du nicht 100% verstanden hast und schlag sie nach.

Es gibt auch einen Kurs, der alle Grundbegriffe in der Musik in der richtigen Reihenfolge abklärt, sodass jeder ein volles Verstehen über das Gebiet erhält und nachher einen neuen Zugang zur Musik erhält.

Hier findest du die nächsten Kurse:

https://www.musikverstehen.net

Gerd Pölzl

Wie kann ich meinem Kind beim Klavierlernen unterstützen? Was muss ich beachten? Welche Übungen sind passend?

Kennst du Kinder oder hast du Kinder, denen du beim Musikunterricht helfen und gern das Klavier nahebringen möchtest?

Wir alle haben unsere eigene Geschichte beim Erlernen von Musikinstrumenten.

Schauen wir zurück, gab es einige Dinge, die beim eigenen Musikunterricht erfolgreich waren, und etliche, die wir lieber nicht noch einmal erleben möchten.

Langsam oder eigentlich recht schnell werden auch die Kinder älter und wir würden sie gern ein Instrument lernen lassen.

Wie gehe ich am besten vor?

Was muss ich dabei berücksichtigen?

Weiterlesen

Menschen lernen einfach und mühelos Klavier und Gitarre spielen. Abend-Workshop nach der Musik-Verstehen-Methode mit Gerd Pölzl in Wien. Improvisieren und Begleiten

Wenn du alle Notennamen, Tonleitern, Akkorde, Noten, Rhythmussymbole und sonstige Zeichen auf dem Notenblatt verstehst, was fehlt dann noch, um das Stück spielen zu können? Richtig: Fingerkontrolle. Und genau darum geht es hier. Erinnerst du dich, was der Zweck einer Übung ist? „Der Zweck einer Musikübung ist Muskelwiderstände herauszufinden, diese dann zu reduzieren und schließlich […]

Songwriting-Seminar: Erfolgreich Komponieren und Texten mit Duncan Lorien

Soeben habe ich mehreren Personen folgenden Frage gestellt: Was sehen Sie als die Hauptschwierigkeit beim Musiklernen?

Die Antworten waren äußerst unterschiedlich: Sie reichten von Noten, über Griffe, Akkorde, Takt halten, Töne treffen bis zu Komponisten verstehen und einzelne Töne bei Musikaufnahmen heraushören.

Eine ziemliche Bandbreite! Doch ein Problem kam häufiger vor als alle anderen: das Üben!

Wie schaffe ich es, regelmäßig zu üben?

Weiterlesen

Immer wieder begegne ich Menschen, die liebend gern ein Instrument spielen möchten, aber einfach den Einstieg nicht schaffen. WO ANFANGEN? WIE ANFANGEN?

Weiterlesen