Einträge von Gerd Pölzl

, , ,

Die Welt braucht Künstler

Die Welt braucht Künstler! Wollen wir unsere Welt verbessern, brauchen wir Künstler. Wünschen wir eine Gesellschaft, in der es angenehm zu leben ist, sind Künstler essentiell. Warum? Sehen wir uns die Bedürfnisse des Menschen an, so hat die Kunst eine wesentlich höhere Bedeutung als die Wissenschaft. Die Stufe einer jeden Kultur hängt damit zusammen, wie […]

, , , , , ,

Die größte Barriere beim Musiklernen

Lieber Musikfreund! Liebe Musikfreundin! Was ist die größte Barriere beim Musiklernen? Noten, Rhythmus, Akkorde? Ich würde sagen: Missverstandene, halb verstandene, falsch verstandene Wörter und Begriffe. Studieren wir irgendein Gebiet und begegnen Wörtern, die wir nicht verstehen, wird das Gebiet komplex, schwierig, uninteressant, und wir wollen nichts damit zu tun haben. Klären wir sie auf, wird […]

, ,

Hilfe – ich habe Lampenfieber

Hast du schon mal erlebt, dass du wo aufgetreten bist und deine Hände schwitzten, deine Finger zitterten, du hast dich verspielt oder gegickst und es ging einfach nicht so wie noch ein paar Stunden davor? Ich habe das schon oft genug erlebt und erlebe es immer wieder. Als ich selbst meinem Orgelkollegen ein Präludium vorspielen […]

Wie du besser wirst, während du nicht übst

In all den Jahren des Musizierens hast du dir ganz sicher eine Reihe von Techniken angeeignet, um das Üben effektiver zu gestalten. Doch hast du schon von PPI gehört? Es steht für post practice improvement, auf Deutsch „Verbesserung nach dem Üben“.

, ,

Musikunterricht – wie du einem Kind beim Klavierspielen helfen kannst

Kennst du Kinder oder hast du Kinder, denen du beim Musikunterricht helfen und gern das Klavier nahebringen möchtest? Wir alle haben unsere eigene Geschichte beim Erlernen von Musikinstrumenten. Schauen wir zurück, gab es einige Dinge, die beim eigenen Musikunterricht erfolgreich waren, und etliche, die wir lieber nicht noch einmal erleben möchten. Langsam oder eigentlich recht […]

Fragen und Antworten zum Üben

Wenn du alle Notennamen, Tonleitern, Akkorde, Noten, Rhythmussymbole und sonstige Zeichen auf dem Notenblatt verstehst, was fehlt dann noch, um das Stück spielen zu können? Richtig: Fingerkontrolle. Und genau darum geht es hier. Erinnerst du dich, was der Zweck einer Übung ist? „Der Zweck einer Musikübung ist Muskelwiderstände herauszufinden, diese dann zu reduzieren und schließlich […]

, , , ,

Das liebe Üben

Soeben habe ich mehreren Personen folgenden Frage gestellt: Was sehen Sie als die Hauptschwierigkeit beim Musiklernen? Die Antworten waren äußerst unterschiedlich: Sie reichten von Noten, über Griffe, Akkorde, Takt halten, Töne treffen bis zu Komponisten verstehen und einzelne Töne bei Musikaufnahmen heraushören. Eine ziemliche Bandbreite! Doch ein Problem kam häufiger vor als alle anderen: das […]