11 Vorteile, klassische Musik zu hören
Ganz sicher hast du schon einmal gehört, dass es einen Nutzen hat, klassische Musik zu hören. Aber ist das wirklich wahr? Gemäß zahlreicher Studien – ja!
Wenn ich natürlich dafür plädiere, dass jeder aktiv Musik macht, so gibt es doch viele, die Musik auch passiv nutzen wollen.
Es gibt mengenweise Vorteile, die sich aus dem Hören klassischer Musik herleiten. Vom Schmerzmanagement bis hin zur verbesserten Schlafqualität hat es sowohl geistige als auch körperliche Vorteile.
Allein wenn du klassische Musik als Hintergrund hörst, hat dies einen erheblichen Einfluss auf deine Stimmung, Produktivität und Kreativität. Ich kann das von meiner Frau bestätigen, die durch das Hören der Mondscheinsonate geradezu einen Produktivitätsrausch erfährt!
Ich denke, diese alten Meister hatten echt was drauf.
Im Folgenden findest du einige überraschende Vorteile des Hörens klassischer Musik, die von der tatsächlichen Wissenschaft bestätigt werden.
- Klassische Musik senkt den Blutdruck
Möchtest du dein Herz gesund halten? Laut einer Studie der Oxford Universität kann das Hören klassischer Musik dazu beitragen, den Blutdruck zu senken.
In der Studie spielten die Forscher den Teilnehmern verschiedene Musikstile, darunter Rap, Pop, Techno und Klassik, vor. Klassische Musik konnte tatsächlich den Blutdruck der Teilnehmer senken, während Rap, Pop und Techno den Blutdruck erhöhten.
- Klassische Musik verbessert das Gedächtnis
Wusstest du, dass das Hören von Mozart tatsächlich dazu beitragen kann, dein Gedächtnis zu verbessern? Laut einer Studie zeigten Menschen, die Mozarts Musik hörten, eine Zunahme der Gehirnwellenaktivität, die direkt mit dem Gedächtnis verbunden ist.
Wenn du also das nächste Mal eine Präsentation auswendig lernst, hör Mozart, während du übst.
- Klassische Musik weckt Kreativität
Um deine kreativen Ströme fließen zu lassen, hör dir klassische Musik an. Auch wenn das Hören klassischer Musik dich nicht sofort kreativ macht, hilft es dir, eine kreativere Denkweise zu schaffen.
Wenn du das nächste Mal Brainstorming benötigst, versuch mal, Mozart oder Bach zu hören, um sozusagen über den Tellerrand hinaus zu denken.
- Klassische Musik reduziert Stress
Wenn du dich besonders gestresst fühlst, hör dir einige klassische Melodien an. Eine Studie ergab, dass schwangere Frauen, die klassische Musik hörten, sich während ihrer Schwangerschaft seltener gestresst fühlten.
Wissenschaftler behaupten, dass das Tempo der klassischen Musik dem menschlichen Herzen ähnelt, was sowohl Angst als auch Depressionen lindert.
- Klassische Musik hilft beim Abnehmen
Wer klassische Musik zum Essen hört, schlemmt weniger und genießt mehr.
- Klassische Musik bekämpft Depressionen
Wenn du dich niedergeschlagen fühlst und nur mehr Trübsal blasen möchtest, entscheide dich stattdessen für klassische Musik.
Mehrere Studien haben bewiesen, dass klassische Musik hilft, Depressionen und Melancholie zu lindern. Tatsächlich hat eine Studie aus Mexiko herausgefunden, dass das Hören klassischer Musik dazu beitragen kann, Depressionssymptome zu lindern.
- Klassische Musik lässt dich einschlafen
Wälzt du dich stundenlang im Bett herum, bevor du endlich einschläfst? Anstatt dir die nächsten TV-Shows von Netflix herunterzuladen oder eine neue Episode von Games of Thrones zu starten, hör klassische Musik.
Laut einer Studie von Menschen mit Schlafproblemen kann das Hören klassischer Musik für nur 45 Minuten vor dem Schlafengehen dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern.
Meine und Frau und ich hören jeden Abend zum Einschlafen Klaviermusik zur Tiefenentspannung von piano medicine.
- Klassische Musik lässt besser lernen
Hast du Schwierigkeiten, dir Vokabeln einzuprägen oder Inhalte zu merken?
Testpersonen, die sich japanische Schriftzeichen einprägen sollten, konnten sich an diese besser erinnern, wenn sie Musik dazu hörten und die Musik als positiv empfanden.
- Klassische Musik lindert Schmerzen
Anstatt nach einem weiteren Paracetamol zu greifen, erwäge einmal, eine Bach- oder Beethoven-CD zu spielen. Mehrere Studien haben gezeigt, dass das Hören klassischer Musik helfen kann, Schmerzen zu lindern.
Laut Forschern in London benötigen Patienten, die klassische Musik hören, deutlich weniger Schmerzmittel.
- Klassische Musik macht glücklich
Willst du aus dieser traurigen Stimmung herauskommen, in der du bist? Das Hören klassischer Musik kann dazu beitragen, die Dopaminsekretion zu erhöhen, die das Vergnügungszentrum des Gehirns aktiviert.
Tatsächlich hat eine Studie aus dem Jahr 2013 herausgefunden, dass Musik dazu beitragen kann, Menschen besser in Stimmung zu bringen.
- Klassische Musik erhöht die Produktivität
Es ist ein Montagmorgen und du kriegst einfach nichts gebacken. Um die Produktivität zu steigern, hör klassische Musik.
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass Musik wiederkehrende Aufgaben angenehmer macht. Eine Studie von Forschern der University of Maryland ergab, dass Barockmusik dazu beitragen kann, die Effizienz und Genauigkeit von Radiologen zu verbessern.
Probier‘s aus!
Oder noch besser:
Mach aktiv Musik!
Wenn du Lust bekommen hast, auch aktiv Musik zu machen, helfe ich dir gern weiter.
Klavierunterricht mit Gerd
Fülle dieses Formular aus und sende es ab:
https://form.jotform.com/200922350181343
Ich werde mich so bald wie möglich bei dir melden.
Alles Liebe und viel Freude mit Musik!
Gerd
Bring Musik in dein Leben
Lern Musik zu verstehen